Termine
TEILNEHMEN

SOS-Rettungsdose: Sie kann Ihr Leben retten!

Lions Club   Eine SOS – Rettungsdose sollte jeder Haushalt besitzen.

Altenstadt  Die Vorbereitungen zur Verteilung der SOS – Rettungsdosen in Altenstadt und Limeshain, einschließlich aller dazugehörigen Ortsteile, wurden vom damaligen Präsidenten des Lions Club Altenstadt Josef Abenthum bereits vor drei Monaten begonnen. Jetzt ist es endlich soweit! Die SOS – Rettungsdosen können ab sofort von allen Bürgern von nachfolgend aufgeführten Ausgabestellen kostenlos abgeholt werden. Eine freiwillige Spende wäre natürlich hilfreich, um die Einkaufskosten finanzieren zu können. Als Spender beteiligten sich bisher die Gemeinden Altenstadt und Limeshain, die VR Bank und die Sparkasse, die Arztpraxis Quickenstedt & Ritterhoff, Altenstadt und die Zahnarztpraxis Zimmermann & Mühlhausen, Himbach, sowie das Ing. Büro T.V.P. Gerds, Waldsiedlung und die REWE – Märkte Altenstadt, Oberau und Rommelhausen. Josef Abenthum sagt herzlichen Dank!

Schnelle Information spart Zeit – und Zeit kann Leben retten! Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, gibt es dieses neue Angebot vom Lions Club Altenstadt. In dieser Dose wird ein Formular mit Ihren persönlichen Daten hinterlegt. Im Notfall stehen diese Informationen den Helferdiensten (Notarzt, Rote Kreuz, Malteser) als Erstinformation zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot! Machen auch Sie mit! Wichtig für alle Haushalte, ob jung oder alt, ab klein oder groß. In jedem Haushalt sollte eine SOS- Rettungsdose stehen.

Die SOS – Notfalldose beinhaltet das von Ihnen ausgefüllte Datenblatt. Die Dose wird in der Innentüre Ihres Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Durch einen Aufkleber auf der Wohnungs- bzw. Hauseingangstüre (innen) und einem zweiten Aufkleber außen auf der Kühlschranktüre wissen die Helferdienste sofort, dass eine SOS- Notfalldose im Kühlschrank steht.

Damit im Notfall schnelle Hilfe erfolgen kann, sind folgende Punkte notwendig: Überprüfen Sie, ob Name und Hausnummer an Ihren Haus oder Ihrer Wohnung deutlich sichtbar sind, damit Helfer Sie bei Tag und Nacht schnell erreichen können. Aktualisieren Sie bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten auf dem in der SOS -  Notfalldose aufbewahrtem Datenblatt. Die SOS – Notfalldose sollte gut sichtbar im Türfach Ihres Kühlschranks stehen. Sind die SOS – Aufkleber an der Wohnungs- und Kühlschranktüre angebracht?

Diese SOS – Rettungsdosen wurden vom Lions Club Hanau, Schloss Philippsruhe entwickelt und sind markenrechtlich geschützt.

Die SOS – Rettungsdosen können ab sofort bei folgenden Ausgabenstellen kostenlos abgeholt werden:

Altenstadt:

  • Rathaus, FB Soziales, Zi. Nr.: OG 23
  • Arztpraxis Quickenstedt & Ritterhoff
  • Römer-Apotheke
  • REWE

Waldsiedlung:

  • Postagentur Tawalika
  • Ev. Kirche

Lindheim:

  • Postagentur
  • Oase

Höchst:

  • Laschütza

Oberau:

  • REWE

Rommelhausen:

  • REWE

Himbach:

  • Zahnarztpraxis Zimmermann & Mühlhausen
  • Dorfladen „Hof Paul“

Hainchen:

  • Dorfladen „Alte Schule“

Enzheim:

  • Gaststätte zum Hanjer, Sa. 29.07.2017 von 9:00 bis 10:15

Heegheim:

  • Dorfgemeinschaftshaus, Sa. 29.07.2017 von 10:30 bis 11:45

Rodenbach:

  • Gasthaus Wenzel, Sa. 29.07.2017 von 12:00 bis 13:30

 

Projekt SOS-Dose

Eine SOS Dose sollte jeder Ältere  haben: in ihr werden alle wesentlichen Krankendaten aufbewahrt, so dass sie im Notfall für den ärztlichen Dienst verfügbar sind. Gerne unterstützt der Lions Club dieses Projekt und beantwortet die hiermit im Zusammenhang stehenden Fragen.