Termine
TEILNEHMEN

Theater Altenstadt

Pippi Langstrumpf begeisterte Alle

Pippi und Annika auf Tuchfühlung mit den TheaterbesuchernPippi und Annika auf Tuchfühlung mit den Theaterbesuchern

Auch 2018 durften wir 170 Kinder/Gäste zu einer neuen Theateraufführung des Theatervereins der Stadtwerke Frankfurt willkommen heißen.

Theateraufführung:

Pippilotta Victualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf, wie Pippi mit vollständigem Namen heißt, ist superstark und lebt in ihrer Villa Kunterbunt. Das lustige, herrlich unerzogene Mädchen mit den roten, abstehenden Zöpfen erlebt tolle Abenteuer mit ihren Freunden Tommy und Annika.

Von der Villa Kunterbunt bis zur Südsee und zurück wurde es am 3.2.2018 im Gemeinschaftshaus Altenstadt-Waldsiedlung eine tolle Reise und die Theateraufführung wieder ein schönes Hightlight!

 

Alice im Wunderland 2017

Clubsekretär Richard Clemens begrüßt die ca. 120 Gäste im Theater Altenstadt.

Theateraufführung von "Alice im Wunderland" in Altenstadt

Alice im Wunderland kommt nach Altenstadt

Der Fördereverein des Lions Clubs Altenstadt richtete am 28.01.2017 die Theateraufführung
„Alice im Wunderland“ des Frankfurter Theatervereins (www.Frankfurter-theaterverein.de) im Gemeinschaftshaus Altenstadt-Waldsiedlung aus.

 

Das "Dschungelbuch" begeistert die jungen und junggebliebenen Altenstädter am Samstag 23.01.2016 - Lions Club engagiert die Theatergruppe der Stadtwerke Frankfurt

Schnell füllte sich die Halle mit interessierten Theaterbesuchern am 23.01.


Lions Distrikt Governor 2017 Dr. Peter Rothkegel freute sich über die gute Resonanz

Hochkonzentriert verfolgten die jungen Zuschauer das Geschehen


Der Renner des Abends: Die Elefantenpatrouille begeisterte das Publikum


Das Bühnenbild, die Beleuchtung und die Kostüme beeindruckten immer wieder.


Affenkönig King Louis und seine Assistenz.


Das gesamte Ensemble.


Club Master Richard Clemens bedankte sich im namen des Lions Clubs.


Nach der Aufführung gab es die Gelegenheit, Kostüme und Schauspieler aus der Näher zu betrachten.


Ganz nah dran.

 

 

Theateraufführung "Der Zauberer von Oz" am 15.01.2015

Schon vor Hallenöffnung drängten sich am Samstag 17.01.2015 viele Zuschauer in der Waldsiedlung, um einen Platz in der ersten Reiihe zu ergattern.   
                                                           
                                   
Warten auf den Zauberer von OZ.

                                                                   
 Seit mehr als 60 Jahren spielt der Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt  am Main musikalisches Theater für Kinder und für jung gebliebene Erwachsene und begeistert mit liebevoll inszenierten Aufführungen ihre  Zuschauer. Auf Initiaive des Lions Clubs Altenstadt gastierten die etwa dreissig aktiven Mitglieder der Theatergruppe - vor und hinter der Bühne- mit dem Stück der Zauberer von Oz am Samstag 17.01.2015 im Gemeindehaus   Altenstadt-Waldsiedlung.                                                  


Begrüssung durch den Präsidenten des Lions Clubs Heinz Steinhauer.

                                                
Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des US-amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1900 unter dem  Originaltitel The Wonderful Wizard of Oz (später auch unter dem Titel "The Wizard of Oz") mit Illustrationen von William Wallace Denslow. Das    Theaterstück handelt von dem jungen Mädchen Dorothy. Sie lebt zusammen mit Ihrer Tante M. auf einer Farm, nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Tante M. versucht, ihrer Nichte eine schöne Zeit zu bereiten, doch Dorothy kann dem einfachen Leben auf einer Farm nicht viel abgewinnen. Eines Nachts zieht ein Wirbelsturm über das Land. Doch während Tante M. sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen kann, reißt der Wirbelsturm die Farm, mit Dorothy an Bord, mit sich und trägt sie bis in das fantastische Land von Oz. Dort angekommen sucht Dorothy einen Weg  zurück nach Hause.                                                                          

Tolle Kostüme, Schauspieler und professionelle  Beleuchtung. 
                                                        
Die gute Hexe Glinda sagt ihr, dass nur der große Zauberer von Oz in der Smaragdstadt die Macht besitzt, sie wieder zurück zu bringen. Auf ihrer Reise durch das Land trifft sie viele neue Freunde wie die Vogelscheuche,  die Blechfrau oder den Löwen. Zusammen bestehen sie viele Abenteuer bis sie vor den Toren der Smaragdstadt stehen. Ob der Zauberer Dorothy        
 wirklich nach Hause führen kann? - Das erfuhren die Zuschauer bei der Aufführung und bedankten sich mit leuchtenden Augen und anhaltendem Applaus.                                                        

Ganz schön voll schon beim Zauberer von OZ      

                                                                

Als der kopflose Zauberer erscheint, ist es totenstill  im Saal    

 

Abenteuer im Lande Oz

Vogel Toto (Stina Barth), die gute Hexe Glinda (Astrid Hofmann) und Dorothy (Lisa Schnurpfeil, rechts) lachen über die böse Hexe Alphalba (Daniela Heidbüchel, links).
Foto: Schinzel

THEATER Lions Club Altenstadt holt Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt auf die Bühne

WALDSIEDLUNG - (hp). In die verwunschene Welt von Hexen und Zauberern tauchten Kinder und Erwachsene jetzt im Bürgerhaus in der Waldsiedlung ein. Dort stand das Märchen „Der Zauberer von Oz“ auf dem Programm. Die Geschichte von Dorothy wurde vom Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt auf die Bühne gebracht, der auf Einladung des Lions Clubs Altenstadt dort auftrat. Nach der Begrüßung von Lions-Präsident Heinz Steinhauer öffnete sich der dicke rote Vorhang.

Die großen und kleinen Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Die Akteure, alle Laiendarsteller, ließen das Publikum teilhaben, wie Dorothy zunächst in das verwunschene Land kommt und wie sie von dort aus wieder nach Hause findet. Neben der guten schauspielerischen Leistung bestach das Stück auch durch die wunderschönen, farbenfrohen Kostüme mit vielen Details.

Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des US-amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Das Stück handelt von dem jungen Mädchen Dorothy (gespielt von Lisa Schnurpfeil). Sie lebt zusammen mit Ihrer Tante M. (Gitte Born) auf einer Farm in Kansas, nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Tante M. versucht, ihrer Nichte eine schöne Zeit zu bereiten, doch Dorothy kann dem einfachen Leben auf einer Farm nicht viel abgewinnen. Eines Nachts zieht ein Wirbelsturm über das Land, der Dorothy und den Vogel Toto (Stina Barth) mit sich nimmt und sie bis in das fantastische Land Oz trägt.

Die gute Hexe Glinda (Astrid Hofmann) sagt ihr, dass nur der große Zauberer von Oz (Dany Stumpf) in der Smaragdstadt die Macht besitzt, sie zurückzubringen. Auf ihrer Reise durch das Land trifft sie viele neue Freunde wie die Vogelscheuche (Kirstin Frei), die Blechfrau (Conny Hazel) und den feigen Löwen (Marvin Hofmann) sowie die Munchkins Itchy, Pitchy, Cloudlet und Hektor (Janine Frei, Vincent Hofmann, Lena Salzmann und Jan Krug). Außerdem begegnet sie der bösen Hexe Alphalba (Daniela Heidbüchel) und den beiden Affen Tobo und Trebor (Andrea Haberbeck und Melanie Haberbeck). Zusammen bestehen sie viele Abenteuer, bis Dorothy endlich zurückkehrt. Am Ende gab es viel Applaus für die spannende Geschichte und die Darsteller.

Steinhauer und seine Mitstreiter Wolfgang Uwe Lawrenz, Sekretär beim Lions Club Altenstadt, sowie Dr. Klaus Baumberger, Vorsitzender des Fördervereins, zeigten sich ebenfalls angetan von der Aufführung. Es war das erste Mal, dass der Lions Club zu einem Theaterstück eingeladen hatte. Bislang hatte sich der Verein vor allem mit der Organisation klassischer Konzerte hervorgetan, etwa mit Auftritten des Hessischen Landessinfonieorchesters.

Der Erlös aus den Veranstaltungen werde stets einem sozialen Zweck zugeführt, zuletzt unter anderem an die Leidtragenden des Hochwassers in Wallernhausen, wie Baumberger berichtete.