Termine
TEILNEHMEN

Lions Club Altenstadt

 

Aktuelles

Bedürftige Familien erhielten vom Lions Club Altenstadt Einkaufsgutscheine

Der Lions Club Altenstadt hat in den letzten Jahren bedürftige Kinder immer direkt mit Osterkörbchen beschenkt. Dies ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Josef Abenthum erklärt: „Wir mussten also einen anderen Weg suchen, um die Kinder zu beschenken. Dabei kamen wir auf die Idee, nicht die Kinder direkt, sondern gezielt sozial schwache Familien mit Kindern zu Ostern mit Einkaufsgutscheine zu unterstützen.“ [Lesen Sie hier mehr...]

 

Theateraufführung "Der kleine Vampir"

Am Samstag 9.2.2019 besuchten ca 150 Kinder mit Eltern und Grosseltern die Theateraufführung „Der kleine Vampir“ . Der Lions Club hatte zum 6. Mal eine Theateraufführung in Altenstadt organisiert und alle freuten sich über den schönen Nachmittag.

 

Ausgeklügelte Technik für Lebensrettung - Lions Club Altenstadt finanziert weiteren Defibrillator

Seit 1999 unterstützt der Lions Club Altenstadt eine Vielzahl von sozialen und karitativen Projekten in Altenstadt: Kindergärten, Schulen und Altenpflegeeinrichtungen kamen seitdem in den Genuss der Förderung. Dabei wurde der Schwerpunkt der Fördermassnahmen jedes Jahr von den Clubmitgliedern neu festgelegt. Da im Club erfahrene Mediziner mitarbeiten, steht die Rettung von Menschenleben im Mittelpunkt. Neben der Finanzierung und Verteilung von SOS Dosen wurde jetzt ein weiterer vom Lions Club Altenstadt finanzierter Defibrillator im Tennis Club Himbach installiert, wo er frei zugänglich ist.

Der diesjährige Präsident des Lions Clubs Altenstadt Herr Heinz Steinhauer (rechts) überreicht den Defibrillator an den Vorstandsvorsitzenden des Tennis Clubs Himbach Herrn Carsten Ritterhoff (links).
Der diesjährige Präsident des Lions Clubs Altenstadt Herr Heinz Steinhauer (rechts) überreicht den Defibrillator an den Vorstandsvorsitzenden des Tennis Clubs Himbach Herrn Carsten Ritterhoff (links).

 

Donnerstag 09. August 2018: Auftaktveranstaltung des Lions Clubs Altenstadt für das neue Lions Jahr

"Der Krieg nach dem Krieg - Deutschland zwischen Revolution und Versailles 1918/1919

Lesung mit Andreas Platthaus, hessischer Kulturpreisträger 2018 und leitender Redakteur für Literatur und literarisches Leben der FAZ.

Um 19.30 im Schlemmer Restaurant, Herrnstrasse 49, 63674 Altenstadt-Waldsiedlung - Eintrtitt frei

Der September 1918 sollte endlich den Sieg bringen. Mit der letzten großen Offensive des deutschen Heeres setzt Andreas Platthaus’ packende Darstellung ein, in der er die Zeit vom Herbst 1918 bis zum Sommer 1919 als einen einzigen großen Gewaltzusammenhang erzählt. Denn mit dem Waffenstillstand war der Krieg keineswegs beendet. Die Zeitgenossen erlebten, wie eine Welt umgestürzt wurde, und sie stritten mit allen Mitteln um die Frage, was nun kommen sollte: eine kommunistische Volksherrschaft? Eine gemäßigte Republik? Und wie sollte die Nachkriegsordnung aussehen? Die Hoffnungen auf einen Großen Frieden nach dem Großen Krieg zerschlugen sich, am Ende stand der diktierte Frieden von Versailles. 2018 jährt sich der eigentliche Beginn des «kurzen» 20. Jahrhunderts zum hundertsten Mal. Mit den Jahrestagen von Waffenstillstand, Novemberrevolution, Republikgründung, Münchner Räterepublik und Versailles schildert Andreas Platthaus den Krieg nach dem Krieg und den Anfang einer schrecklichen Moderne. Die packende Analyse jenes historischen Moments, in dem für einen Augenblick alles möglich schien – bevor auf verhängnisvolle Weise die Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

 

Lions Club Altenstadt begeht Präsidentschaftsübergabe

Carsten Ritterhoff links überreicht die Präsidentschaftsnadel an Heinz Steinhauer und wünscht ihm alles Gute für das Clubjahr 2018 – 2019
Carsten Ritterhoff links überreicht die Präsidentschaftsnadel an Heinz Steinhauer und wünscht ihm alles Gute für das Clubjahr 2018 - 2019

Carsten Ritterhoff, Facharzt für Allgemeinmedizin und bisheriger Präsident des Lions Clubs Altenstadt hatte Wetter und Ort gut gewählt: die Mitglieder des Clubs und ihre Partner verbrachten bei herrlichem Sonnenschein einen schönen gemeinsamen Abend, bei dem sie auf die Erfolge des  abgelaufenen Clubjahres zurückblicken konnten und ihren neuen Präsidenten ins Amt einführten.

Der traditionell durchgeführte Weihnachtsmarkt und die Theateraufführung in Zusammenarbeit mit dem Theaterverein der Stadtwerke Frankfurt waren auch im abgelaufenen Jahr die beiden Höhepunkte der Aktivitäten, beide Aktivitäten gehören mittlerweile zum  festen Bestandteil im kulturellen Leben der Gemeinde Altenstadt. Spenden von insgesamt ca. € 7.300 erfolgten u.a. an 2 Grundschulen (Klasse 2000), Weihnachtspräsente an lokal Bedürftige (25 kleine und 25 große Geschenkkörbe), die Jugendabteilung eines örtlichen Sportvereins sowie an den Lichtblick ( Hilfe für sehbehinderte Menschen).

 

1. Preis aus der Tombola auf dem Altenstädter Weihnachtsmarkt

Am Sonntag den 17.12. konnte Heinz Steinhauer vom Lions Club Altenstadt den 1. Preis der Tombola - einen Marken LED TV an den glücklichen Gewinner übergeben. Erneut war es dem Club gelungen, dank der Unterstützung vieler Altenstädter Geschäftsleute eine Tombola im Gesamtwert von € 7.000 zusammenzustellen. Die Erlöse aus dem Losverkauf werden wieder in vollem Umfang für soziale Projekte in der Region eingesetzt.

Preisübergabe der Lions Club Altenstadt Weihnachts-Tombola

 

SOS-Rettungsdose: Sie kann Ihr Leben retten!

Lions Club   Eine SOS – Rettungsdose sollte jeder Haushalt besitzen.

Altenstadt  Die Vorbereitungen zur Verteilung der SOS – Rettungsdosen in Altenstadt und Limeshain, einschließlich aller dazugehörigen Ortsteile, wurden vom damaligen Präsidenten des Lions Club Altenstadt Josef Abenthum bereits vor drei Monaten begonnen. Jetzt ist es endlich soweit! Die SOS – Rettungsdosen können ab sofort von allen Bürgern von nachfolgend aufgeführten Ausgabestellen kostenlos abgeholt werden. Eine freiwillige Spende wäre natürlich hilfreich, um die Einkaufskosten finanzieren zu können. Als Spender beteiligten sich bisher die Gemeinden Altenstadt und Limeshain, die VR Bank und die Sparkasse, die Arztpraxis Quickenstedt & Ritterhoff, Altenstadt und die Zahnarztpraxis Zimmermann & Mühlhausen, Himbach, sowie das Ing. Büro T.V.P. Gerds, Waldsiedlung und die REWE – Märkte Altenstadt, Oberau und Rommelhausen. Josef Abenthum sagt herzlichen Dank!

Schnelle Information spart Zeit – und Zeit kann Leben retten! Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, gibt es dieses neue Angebot vom Lions Club Altenstadt. In dieser Dose wird ein Formular mit Ihren persönlichen Daten hinterlegt. Im Notfall stehen diese Informationen den Helferdiensten (Notarzt, Rote Kreuz, Malteser) als Erstinformation zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot! Machen auch Sie mit! Wichtig für alle Haushalte, ob jung oder alt, ab klein oder groß. In jedem Haushalt sollte eine SOS- Rettungsdose stehen.

Die SOS – Notfalldose beinhaltet das von Ihnen ausgefüllte Datenblatt. Die Dose wird in der Innentüre Ihres Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Durch einen Aufkleber auf der Wohnungs- bzw. Hauseingangstüre (innen) und einem zweiten Aufkleber außen auf der Kühlschranktüre wissen die Helferdienste sofort, dass eine SOS- Notfalldose im Kühlschrank steht.

Damit im Notfall schnelle Hilfe erfolgen kann, sind folgende Punkte notwendig: Überprüfen Sie, ob Name und Hausnummer an Ihren Haus oder Ihrer Wohnung deutlich sichtbar sind, damit Helfer Sie bei Tag und Nacht schnell erreichen können. Aktualisieren Sie bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten auf dem in der SOS -  Notfalldose aufbewahrtem Datenblatt. Die SOS – Notfalldose sollte gut sichtbar im Türfach Ihres Kühlschranks stehen. Sind die SOS – Aufkleber an der Wohnungs- und Kühlschranktüre angebracht?

Diese SOS – Rettungsdosen wurden vom Lions Club Hanau, Schloss Philippsruhe entwickelt und sind markenrechtlich geschützt.

Die SOS – Rettungsdosen können ab sofort bei folgenden Ausgabenstellen kostenlos abgeholt werden:

Altenstadt:

  • Rathaus, FB Soziales, Zi. Nr.: OG 23
  • Arztpraxis Quickenstedt & Ritterhoff
  • Römer-Apotheke
  • REWE

Waldsiedlung:

  • Postagentur Tawalika
  • Ev. Kirche

Lindheim:

  • Postagentur
  • Oase

Höchst:

  • Laschütza

Oberau:

  • REWE

Rommelhausen:

  • REWE

Himbach:

  • Zahnarztpraxis Zimmermann & Mühlhausen
  • Dorfladen „Hof Paul“

Hainchen:

  • Dorfladen „Alte Schule“

Enzheim:

  • Gaststätte zum Hanjer, Sa. 29.07.2017 von 9:00 bis 10:15

Heegheim:

  • Dorfgemeinschaftshaus, Sa. 29.07.2017 von 10:30 bis 11:45

Rodenbach:

  • Gasthaus Wenzel, Sa. 29.07.2017 von 12:00 bis 13:30